Hartmut Lindemann(1953)

1953-07-0404.07.1953 in Hannoversch Münden, Deutschland
Hartmut Lindemann
maleKomponistDE
Hartmut Lindemann wurde am 04.07.1953 in Hannoversch Münden geboren. Das Studium an der Nordwestdeutschen Musikakademie, wurde 1978 mit der ku?nstlerischen Reifeprüfung abgeschlossen. 1980 folgte das Konzertexamen an der staatlichen Musikhochschule Köln. Zusätzlich besuchte Lindemann Meisterkurse bei Max Rostal, Sandor Vegh, Bruno Giuranna und Yuri Bashmet.

Es folgte eine langjährige berufliche Tätigkeit als Solobratschist unter anderem im Sydney Symphony Orchestra, dem Australian Chamber Orchestra und zuvor als Mitglied im Saarländischen Rundfunk Orchester. Des weiteren häufige solistische Auftritte mit Orchester u.a. mit dem Australischen Kammerorchester, dem Kammerorchester 'Tibor Varga', der Kammerphilharmonie Amadee, dem St. Christopher Kammerorchester Vilnius und den Tasmanian and Melbourne Symphony Orchestern. Ausserdem wirkte er bei Kammermusik-Festival-Konzerten in verschiedenster Besetzung mit und gab über Jahrzehnte Viola Recitals in Australien, Deutschland, England, Schweden, der Ukraine, NY und Canada.

Er konzertierte mit dem Goldner und Vogler Quartett, mit Geoffrey Toner, Rudolf Koelman, Charles Castleman, Paul Rosenthal, Hansheinz Schneeberger, Marco Rizzi, Mayumi Sailer, William Hennessy, Richard Tognetti, Ben Martin, Diana Baker, Rainer Moog, Young-Chang Cho Claus Kanngiesser und vielen anderen. Ausserdem wirkte er bei Kammermusik-Festival-Konzerten in verschiedenster Besetzung mit und gab über Jahrzehnte Viola Recitals in Australien, Deutschland, England, Schweden, der Ukraine, NY und Canada.
Lindemann nahm für die Firma 'tacet' fünf Solo Viola CD's auf, die international besprochen wurden (einschliesslich Fono Forum, Strad Magazine etc.)

Hartmut Lindemann betreute eine Professur für Viola an der Musikhochschule Münster von 1997 bis 2019 und von 2013 bis 2016 eine weitere Viola - Professur in der Türkei an der Dokuz Eylul Üniversitesi in Izmir. Lindemann war Jury Mitglied bei folgenden internationalen Wettbewerben: Primrose Competition, 1999, in Guelph, Canada und Tertis Competition, 2000, in der Isle of Man U.K. In Deutschland: Hindemith Wettbewerb, 2017 in Frankfurt und 'Jugend musiziert' Wettbewerbe (Landes und Bundes). 1997 kehrte Lindemann nach Deutschland zurück und trat eine Professur für Viola an der Musikhochschule Detmold, Abteilung Münster, an, die er bis Februar 2019 innehatte. Lindemann war 1999 Jurymitglied beim Primrose Wettbewerb in Guelph, Canada, sowie 2000 beim Tertis Viola Wettbewerb. In Australien konzertierte Lindemann zusammen mit Rudolf Koelman, Charles Castleman, Mayumi Sailer, Richard Tognetti, Rainer Moog, Alexander Ivashkin, Pieter Wispelwey, Boris Berman und Danil Shafran. In Deutschland musizierte Lindemann zusammen mit dem Vogler-Quartett, mit Hansheinz Schneeberger, Rudolf Koelman, Paul Rosenthal, Marco Rizzi, Claus Kanngiesser und Young-Chang Cho. Solistisch trat er mit der Kammerphilharmonie Amadeus unter Frieder Obstfeld, mit dem Detmolder Kammerorchester und dem St. Christopher Chamber Orchestra Vilnius, Donatas Katkus auf.

Von 2013 bis 2016 hatte Lindemann eine Professur am staatlichen Konservatorium in Izmir, Türkei, inne.

Herausgeber

Sonate, op. 78, für Violine und Klavier, arrangiert für Klavier und Bratsche, Partitur und Stimme
Hartmut LindemannHartmut Lindemann
Photo: H. Lindemann